8 Mitglieder der FF Hochburg stellten sich der THL Leistungsprüfung
| ||
![]() | Heute | 182 |
![]() | Gestern | 257 |
![]() | Diese Woche | 182 |
![]() | Dieser Monat | 4087 |
![]() | Gesamt | 573645 |
Unwetterwarnung für Kreis Altötting : |
---|
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv. |
![]() |
Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 29.05.2023 - 23:03 Uhr |
Unwetterwarnung für Kreis Altötting : |
---|
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv. |
![]() |
Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 29.05.2023 - 23:03 Uhr |
| ||
Nach wochenlanger Vorbereitung konnten am Freitag, den 7. Juni 2019 zwei gemischte Gruppen der FF Hochburg und der FF Ach zur Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) antreten. Bei diesem Bewerb ist ein fiktives Unfallgeschehen zu bewältigen. Absicherung der Unfallstelle, Brandschutz und Beleuchtung sowie das hydraulische Rettungsgerät sind genauestens in Stellung zu bringen. Weiters wird die genaue Kenntnis über die Lage der Einsatzgeräte überprüft. Dank der guten Vorbereitung bestanden alle 14 Bewerber die Prüfung. Unter den wachsamen Augen der Bewerter konnten von den Teilnehmern 7 Bronzene, 5 Silberne und 2 Goldene Leistungsabzeichen erworben werden.
Seitens der FF Hochburg waren dies:
Auer Bernhard | SILBER |
Bernecker Florian | SILBER |
Dicker Philipp | SILBER |
Steiner Lorenz | SILBER |
Kaufleitner Johannes | BRONZE |
Plasser Doris | BRONZE |
Wilske Martin | BRONZE |
Zlöbl Julia | BRONZE |
© FF Hochburg 2012