06.06.2014 Arbeitsreicher Tag für die FF Hochburg
02.06.2013 Übung mit großem Radlader
Am Montag, den 2.6. durften wir bei Fam. Altenbuchner (vlg. Brandstätter) mit dem großen Radlader üben, um mit diesem im Einsatzfall arbeiten zu können.Außerdem wurden technische Einsätze an einem landwirtschaftlichen Großgerät geübt.
>weiterlesen | ||
26.05.2014 Atemschutzübung in Ach
Unter der Leitung der FF Ach fand am Montag, den 26.5. beim ehemaligen Gasthof Weinberger eine Atemschutzübung statt.Neben den beiden Feuerwehren unserer Gemeinde nahmen auch die FF Burghausen und die FF Überackern an der Übung teil.Unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras der FF Burghausen und FF Überackern wurden mehrere Trupps in das Gebäude geschickt.>weiterlesen | ||
20.05.2014 Wichtiger Schritt geschafft!
11.05.2014 Neues KLF-A für die FF Hochburg
Vor knapp einer Woche, am Montag, den 5. Mai 2014 war es endlich soweit!5 Kameraden, unter Leitung von Kommandant HBI Martin Wilske konnten im Werk Neindling nahe St.Pölten das neue KLF-A entgegennehmen.
| ||
12.05.2014 Besuch aus Chile bei der FF Hochburg
Anfang Mai besuchten die Feuerwehrmänner Capitán Manuel José Tagle U. , Teniente Segundo Manuel Valdés P. und Maquinista Cristian Garcia C. vom Löschzug 5 der FF Santiago de Chile unsere Feuerwehr in Hochburg.Die drei Feuerwehrmänner waren Tage zuvor zur Endabnahme ihres neuen Fahrzeuges von Magirus (55m Drehleiter) in Ulm und besuchten am Wochenende Freunde in Burghausen.Wie es der Zufall wollte, trafen wir die drei auf dem Wiesenfest in Hochburg-Ach, worauf hin sie von unserem Kommandanten HBI Martin Wilske zu einem Besuch unserer Feuerwehr eingeladen wurden. Zum Abschluss ihres Besuches erhielten sie von uns noch ein paar Gastgeschenke (FF-Krug, Schirmmütze, Helm, kl. Flasche Schnaps) und wir werden versuchen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben!Links: | ||
14.05.2014 Katastrophenschutz-Seminar Teil 1
Kommandant HBI Martin Wilske besuchte am 28. und 29. April 2014 das Katastrophenschutz-Seminar Teil 1 an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.Neben den allgemeinen Grundlagen des Katastrophenschutzes in Oberösterreich, konnten verschiedene Einsatzorganisationen ihre besonderen Gerätschaften und Einsatzmöglichkeiten vorstellen.>weiterlesen | ||
12.05.2014 Übung RSF in Tarsdorf
Am Samstag, den 26.04. nahm die FF Hochburg an einer Übung der Alarmstufe 3 bei der Firma RSF in Tarsdorf teil. Unter der Einsatzleitung der FF Tarsdorf wurde der Ernstfall erprobt.Die FF Hochburg nahm mit zwei Fahrzeugen und 6 Mann an der Übung teil.>weiterlesen | ||