20.11.2013 Umbauarbeiten Feuerwehrhaus Hochburg
Um genügend Platz für unser zukünftiges KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb) zu schaffen, musste in der Zeugstätte in Hochburg eine Zwischenwand entfernt werden. Dieser Schritt war notwendig, da im keinem unserer aktuellen Zeugstätten dieses kleinste verfügbare Löschfahrzeug Platz fand!
23.10.2013 Übung Rettung einer eingeklemmten Person
Am Montag, den 21. Oktober 2013, fand auf dem Anwesen der Familie Kaufleitner die letzte Übung in diesem Jahr statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Unter der Einsatzleitung von Zugskommandant BI Manfred Wagner wurde zunächst das Fahrzeug abgesichert. Danach verschaffte man sich mittels einer Glassäge Zugang zum Fahrgastraum des Autos.
22.10.2013 Classic Expo 2013
Die Classic Expo in Salzburg ist seit Jahren ein Fixpunkt in der Oldtimerszene. Die neunte Classic Expo zog vom 18. bis 20. Oktober 2013 Oldtimerfans aus ganz Europa in das Messezentrum Salzburg. Unter anderem wurden auch historische Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und Rettung ausgestellt. Mit dabei war auch dieses Jahr wieder HBM Gerhard Weiss mit seinem Oldtimer, einem ehemaligen Einsatzfahrzeug der FF Hochburg!
16.10.2013 Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Die Feuerwehr Hochburg wurde heute früh zu einem Verkehrsunfall nach Überackern alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam eine Autolenkerin auf der "Schwandner Straße" von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerätes aus ihrem Fahrzeuge befreit und zur weiteren Versorgung an die Rettungsmannschaft übergeben. Die FF Hochburg unterstützte die FF Überackern bei den Aufräumungsarbeiten. | ||
14.10.2013 Gratulation zum 85er!
01.10. 2013 Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten
Um 22:18 wurde die FF Hochburg erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Kreuzung neben dem Gasthaus Tischlerwirt in Mitterndorf kam es zu einem Unfall mit zwei verletzen Personen. Die FF Hochburg sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete den Bereich aus und unterstütze Polizei und Rettungsdienst. Nach der Unfallaufnahme wurden die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Die beiden Unfallbeteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. | ||
01.10. 2013 Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten
Die FF Hochburg wurde um 05:47 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Oberkriebach (Nähe Raika) alarmiert. Ein aus Richtung Hochburg kommender Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde das Auto schwerst beschädigt. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Die FF Hochburg sicherte die Unfallstelle ab und baute eine Beleuchtung auf. Der Verkehr wurde durch Lotsen geregelt. Zeitweise musste die L503 für die Bergungsarbeiten gesperrt werden. | ||
21.09.2013 Landessieg beim Landes-Wasserwehr Leistungsbewerb 2013
Die Zillenfahrer der FF Hochburg stellten beim diesjährigen 52. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in St. Radegund ihr Können unter Beweis.Neben der richtigen Knotenkunde bestand die Hauptaufgabe darin, dass man mit der Zille einen vorgegebenen Hindernisparcours in möglichst kurzer Zeit und vor allem fehlerfrei absolvierte.
Gerhard Weiss und Ing. Gerald Allersdorfer konnten über einen Landessieg in der Klasse Silber Meisterklasse B jubeln. Neben dem Landessieg konnten aber auch weitere Topergebnisse erreicht werden.
| ||