01.07.2013 Videos zur Schadenverhütung
Auf der Internetseite des IFS werden Videos gezeigt, die Entstehungsbrände im eigenen Brandversuchshaus realitätsnah nachstellen, um die Entstehung und Ausbreitung eines Feuers zu dokumentieren und daraus wichtige Erkenntnisse abzuleiten. Für die aktuellen Filmaufnahmen wurden vier häufige Brandursachen im Haushalt nachgestellt. | ||
26.06.2013 Fahrzeugbergung
Bei einem Ausweichmanöver geriet ein Kleinbus über das Bankett der Kälbermooser Bezirksstraße hinaus und drohte abzurutschen. Die Unfallstelle wurde abgesichert. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde des LFB-A2 wieder auf die Straße gezogen. | ||
25.06.2013 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Die Feuerwehr Hochburg wurde zu einem Verkehrsunfall nach Überackern alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stießen 2 PKWs auf der Weilhart Landesstraße (Nähe Seehof) frontal zusammen. Nach Erstversorgung durch Gemeindearzt Dr. Wolfgruber sowie dem NEF Team Burghausen wurden die verletzten Personen vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die FF Hochburg unterstützte die FF Überackern bei den Aufräumungsarbeiten. | ||
02.06.2013 Hochwasser
Anhaltende Regenfälle führten am ersten Juni-Wochenende zu zahlreichen Einsätzen der FF Hochburg und FF Ach in unserem Gemeindegebiet. Mehrere Keller bzw. Garagen mussten ausgepumpt und verstopfte Kanäle gereinigt werden. Besonders betroffen durch den stark ansteigenden Wasserspiegel der Salzach waren Teile der Ortschaften Ach und Wanghausen. Die FF Hochburg unterstütze die FF Ach bei der Hochwasserkatastrophe und den darauf folgenden Aufräumarbeiten. Bei 19 Einsätzen zwischen 1. und 4. Juni leisteten 44 Kameraden der FF Hochburg durchschnittlich mehr als 36 Einsatzstunden. Insgesamt wurden von der FF Hochburg 1600 Mannstunden aufgebracht! Es besteht die Möglichkeit die Hochwassergeschädigten in der Gemeinde Hochburg-Ach finanziell zu unterstützen. <Link | ||
08.05.2013 - Räumungsübung
22.04.2013 - Atemschutzübung