28.09.2013 Feuerwehr Hochburg jetzt auch bei Twitter verfügbar
Ab sofort können Sie aktuelle Ereignisse wie z.B. Einsätze, Aktivitäten uvm. auch über den bekannten Online Dienst Twitter verfolgen.
Link zum Profil: https://twitter.com/FFHochburg
27.08.2013 Neue App-Vergiftungsunfälle bei Kindern
Neue App erleichtert Erste Hilfe und Prävention Vom Spülmittel getrunken, Opas Tablette geschluckt oder giftige Beeren verspeist: Was tun, wenn sich Kinder vergiftet haben? Im Notfall kann direkt aus dem Handyprogramm das nächstgelegene deutsche Giftinformationszentrum angerufen werden. Nicht vergessen: Für Österreich lautet die Notruf-Telefonnummer (Vergiftungsinformationszentrale): 01 406 43 43
bei Vergiftungen im Kindesalter
Die vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) entwickelte und kostenlose App für Smartphones (Android und iOS) soll die Erste Hilfe bei Vergiftungen im Kindesalter erleichtern. Zudem gibt sie Tipps, wie Unfälle von vornherein verhindert werden können. Sie liefert detaillierte Informationen zu Chemikalien, Medikamenten, Pflanzen und Pilzen, zu den Vergiftungssymptomen und zur Soforthilfe. Sie ersetzt aber nicht die ärztliche Versorgung!
14.08.2013 Besuch bei der Feuerwehr
Am Samstag, den 3. August, trafen sich 23 Kinder im Rahmen des Hochburg-Acher Ferienprogrammes zum Erlebnisvormittag bei der FF Hochburg. Unter der Leitung von FM Christine Zugsberger wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
| ||
13.08.2013 Fahrzeugbergung nach Wildunfall
Die FF Hochburg wurde alarmiert, um der Polizeiinspektion Ach-Hochburg Amtshilfe zu leisten. Nach einem Wildunfall konnte ein Fahrzeug nicht durch ein Abschleppunternehmen transportiert werden. Da sich das defekte Fahrzeug an einer unübersichtlichen Stelle im Wald befand, bestand die Gefahr eines weiteren Unfalles. | ||
07.08.2013 Sturmschaden
Die Feuerwehr Hochburg wurde zu einem Sturmschaden auf die Kälbermooser Bezirksstr. alarmiert. An der Einsatzstelle war eine Buche (Durchmesser ca. 50cm) in etwa 6m Höhe abgebrochen und auf die Straße gestürzt. Die Kälbermooser Bezirksstraße war dadurch komplett blockiert. | ||
06.08.2013 Erneuter Brandeinsatz im Weilhartsforst
Am 06.08.2013 wurde die FF Hochburg erneut zu einem Waldbrand alarmiert. Zunächst war der Verdacht, dass es an der gleichen Stelle wie am Vortag brennen könnte. Dies war jedoch nicht der Fall und so musste mit der Suche erneut begonnen werden. Schließlich konnte ein anwesender Landwirt die neue Brandstelle gegen 12:30 Uhr lokalisieren. Der Waldboden brannte bereits auf einer Fläche von ca. 300m² und begann sich zu einem Stammbrand zu entwickeln. | ||
05.08.2013 Waldbodenbrand im Weilhartsforst
Am Montag, den 5.8.2013, wurde die FF Hochburg um 13.26 mit der Meldung „Blickrichtung Wald Wanghausen, Weißes Kreuz Rauchsäule sichtbar“ alarmiert. Gemeinsam mit der zusätzlich alarmierten Feuerwehr Ach galt es zunächst, den genauen Brandort zu finden, was sich aufgrund des unwegsamen Waldgebietes als sehr schwierig herausstellte. | ||
26.07.2013 Feldbrand
Am 26. Juli wurde die Feuerwehr Hochburg zu einem Brandeinsatz in Mitterndorf alarmiert. Ein abgeerntetes Getreidefeld war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. | ||