09.04.2013 Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Mit dem Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“, organisiert vom Land Oberösterreich und dem Oö. Landes-Feuerwehrverband, soll Kindern Brand- und Katastrophenschutz näher gebracht werden. Das Projekt startet im Mai zunächst in Kindergärten und Volksschulen. Eine Ausdehnung auf weitere Schularten, wie z.B. Hauptschulen, ist für die nächsten Jahre geplant. Weitere Informationen zu diesem Projekt: | ||
17.03.2013 - 140. Vollversammlung
Am 17.03.2013 wurde im Stiftsgasthof die 140. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochburg abgehalten. Zahlreiche Kameraden und Ehrengäste konnten vom Kommandanten HBI Martin Wilske begrüßt werden. | ||
27.02.2013 Besuch der Fraktionen PRO, SPÖ und FPÖ
Auf Einladung der FF Hochburg besuchte uns am Mittwoch, den 27. Februar,eine 9-köpfige Abordnung der Fraktionen PRO Hochburg-Ach mit Obmann und Fraktionsobmann Heinrich Taitl, | ||
18.02.2013 Besuch der ÖVP Hochburg-Ach
Am Montag, den 18. Februar besuchte eine 7-köpfige Abordnung der ÖVP Hochburg-Ach mit Bürgermeister Johann Reschenhofer und Vize-Bürgermeisterin Adelheid Gessl die FF Hochburg. Sie folgten damit der Einladung der Feuerwehr Hochburg zu einer Informationsveranstaltung über die aktuelle Situation. >weiter | ||
10.02.2013 Verunglückter Tiertransporter
Zu einem nicht alltäglichen Unfall wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag die FF Hochburg und die FF Ach gerufen. Der Anhänger eines Geflügeltransporters lag verkehrt herum auf der Straße und zwölf Gitterboxen mit ca. 3.000 Masthühnern waren einen ca. 10 m steilen Abhang hinuntergestürzt. Der 4,5 Stunden dauernde Einsatz bei einer Temperatur von -10°C war eine große Herausforderung für alle eingesetzten Kräfte. >weiter | ||
30.01.2013 Sturmschäden
Am Mittwoch, den 30.01.2013, wurde die FF Hochburg zu zwei Einsätzen wegen Sturmschäden gerufen. Im Bereich Sengstatt lagen mehrere Bäume auf der Sengstätter Bezirksstraße. Während des 2. Einsatzes wurde durch einen umstürzenden Baum ein Löschfahrzeug der FF Hochburg schwer beschädigt. >weiter | ||
Das Feuerwehrsystem in OÖ lohnt sich tausendprozentig
Bericht Fire-World
Bericht auf fireworld.at | ||