07.09.2021 Trauer um E-AW Werner Sützl
35 Jahre war Werner Schriftführer und Chronist unserer Wehr. 3 Kommandanten Simon Esterbauer, Franz Harner und Georg Schnaitl unterstützte er somit als Schriftführer. Deshalb wurde ihm der Ehrendienstgrad verliehen. Unvergessen bleiben seine Tätigkeitsberichte welche er uns mit sehr viel Witz und Humor vorgetragen hat wodurch jede Vollversammlung einzigartig wurde. Als Amateurfunker war es ihm ein Anliegen den Sprechfunk in der Feuerwehr aufzubauen. Alles begann 1950 mit 2 Feldtelefonen aus Wehrmachtsbeständen die er für ein paar Zigaretten erhalten hat und die immer noch im Besitz der Feuerwehr sind. Die Funkfixstation, Florian Hochburg genannt, die er von Zuhause aus Jahrzehntelang bis 2002 betreut hat. War uns bei jedem Einsatz oder Übung eine Unterstützung bei der Nachrichtenübermittlung. Aufgrund seiner vielen Tätigkeiten erhielt Werner 1967 das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz 3 Stufe und 1978 folgte die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes in Gold. Seit 1993 war Werner im Reservistenstand, wo er aber immer noch bei vielen Ausrückungen der Feuerwehr mit dabei war. So manches Treffen wurde durch seine fröhliche, herzliche und witzige Art verschönert. Als Chronist lag es ihm am Herzen die Geschichte der Feuerwehr und der Gemeinde zu erhalten. Mit seinem großen Wissenstand von Früher, den Unzähligen Filmen und Fotos hat er einen großen Betrag dazu geleistet. Er dokumentierte seit je her Geschehnisse und Ereignisse, was zu einer sehr großen und eindrucksvollen Sammlung führte. Maßgeblich seine Handschrift trug die Festschrift von 1998 zum 125-jährigen Gründungsfest. Wir danken unserem Kameraden und Freund Werner für seinen Dienst am Nächsten, für seinen Einsatz in unserer Feuerwehr, seine Kameradschaft und seine Freundschaft. Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren!
| ||
29.08.2021 Gratulation zum 70er
30.08.2021 Unwettereinsatz Überflutung
Bei drei Einsätzen haben uns unsere Kameraden von der Feuerwehr Ach an der Salzach tatkräftig unterstützt!
| ||
22.08.2021 Personenrettung
![]() An der Einsatzstelle war eine Person aus unbekannter Ursache zwischen eine Natursteinmauer und eine Betonsteinmauer gestürzt und in dem etwa 30cm breiten Spalt eingeklemmt. Da mehrere Nachbarn auf den Notfall aufmerksam wurden, konnte die Person noch vor Eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern befreit werden. Die Person wurde an Rettungsdienst und Notarzt übergeben und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht.
Danke an alle Ersthelfer und an unsere befreundeten Einsatzorganisationen.
| ||