06.08.2022 Kinder-Ferienprogramm der FF Hochburg

Bei einer anderen Station wiederrum wurde mit unserem Waldbrandset und mit dem Strahlrohr Wasser gespritzt.
Zu Guter letzte wurde noch ein Kleinbrand mit Feuerlöschern bekämpft.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch für alle Teilnehmer ein wohlverdientes Eis!
04.08.2022 Woche der Fahrbahnreinigungen...

Wie wichtig die Arbeit ist, zeigte sich am Mittwochmorgen. Zusammen mit der Feuerwehr Ach an der Salzach wurden wir zu einer Ölspur alarmiert, auf der bereits vorher ein Motorradfahrer verunglückt war.
25.06.2022 Spitzenplatzierung für unsere Feuerwehrjugend!

Mit dabei war auch die Jugendgruppe „Hochburg 1“. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen stellten sich die Jugendlichen der Herausforderung. Mehrere Wochen und Monate vorher wurde dafür schon intensiv trainiert. Und das viele Training hat sich bezahlt gemacht! Unsere Jugendgruppe erreichte in der 2. Klasse Bronze den hervorragenden 4. Rang!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Spitzenleistung und danke für Euren Einsatz in unserer Feuerwehr!
Du hast auch Lust bei unserer Feuerwehrjugend oder der Einsatzabteilung mitzumachen? Melde Dich einfach bei uns, wir freuen uns über jeden der dabei sein will!
16.06.2022 Die FF Hochburg trauert um ihren Kameraden Enthammer Franz
Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Herrn Enthammer Franz, welcher am 16.Juni 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im 89. Lebensjahr verstorben ist.
02.06.2022 Die FF Hochburg trauert um ihren Kameraden Wimmer Josef
Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Herrn Wimmer Josef, welcher am 2.Juni 2022 im 95. Lebensjahr im Kreise seiner Famile verstorben ist.
27.05.2022 Verkehrsunfall
In der Nacht zum Freitag. den 27.5. wurden wir um 02:08 Uhr zu einer Ölspur bzw. einem Ölaustritt alarmiert. Mit uns rückte die Feuerwehr Ach an der Salzach zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall handelte.
Wir unterstützen die bereits anwesende Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle und verhinderten, dass weiteres Motoröl in die Umwelt gelangte. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten wir die Fahrbahn und die Umfallstelle reinigen und den Unfall-PKW zur Bergung durch den Abschleppdienst vorbereiten. Nach der Bergung nahmen wir das ausgetretene Motoröl auf und konnten den Einsatz nach knapp 2 Stunden beenden.
16.05.2022 Einsatzübung Verkehrsunfall

13.05.2022 Einsatz am Maibaum
Die Kameraden der Feuerwehr Burghausen mussten mit schwererem Gerät ausrücken und kamen uns mit ihrer Drehleiter zur Hilfe! Vielen Dank für die schnelle und professionelle Hilfe!!
(Bildquelle: www.pnp.de)