Nächste Termine

Besucherzähler

HeuteHeute5
GesternGestern186
Diese WocheDiese Woche191
Dieser MonatDieser Monat4096
GesamtGesamt573654

DWD-Wetterwarnung

Unwetterwarnung für Kreis Altötting :
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv.
Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 30.05.2023 - 00:29 Uhr

Aktuelle Einsätze in OÖ

 

 

Terminkalender

Aktuelle Einsätze in OÖ

 

 

DWD-Wetterwarnung

Unwetterwarnung für Kreis Altötting :
Es ist zur Zeit keine Unwetterwarnung aktiv.
Insgesamt sind 0 Unwetterwarnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 30.05.2023 - 00:29 Uhr

15.12.2021 Dringende Türöffnung

Der Kommandant der FF Hochburg wurde telefonisch von der Polizeiinspektion Hochburg-Ach um Unterstützung bei einer Türöffnung mit Unfallverdacht gebeten. Aufgrund der aktuellen Vorgaben des LFKDO zur Alarmierung (Lock-Down) ließ er die FF Hochburg per stillem Alarm alarmieren.
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person seit mehreren Tagen nicht mehr erreicht werden konnte. Von der FF Hochburg wurde versucht die Tür gewaltfrei mit dem Türöffnungswerkzeug zu öffnen. Parallel dazu wurde erkundet, ob evtl. ein Zugang über ein Fenster möglich sein könnte.

 

AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.

20.11.2021 KFZ Brand

Die FF Hochburg wurde am Samstag, den 20.11.2021 um 09:48 gemeinsam mit der Feuerwehr Ach an der Salzach zu einem KFZ-Brand beim Lagerhaus Hochburg-Ach alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits ein Kamerad der FF Mehring (Bayern) vor Ort und hatte den PKW im Motorraum mittels Handfeuerlöscher gelöscht. Laut Wärmebildkamera zeigte der abgelöschte Bereich noch eine Temperatur von ca. 100°C.



AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.

18.11.2021 Brandeinsatz Alarmstufe 2

Die Feuerwehr Hochburg wurde gestern, den 18. November 2021 um 22:17 im Zuge eines Alarmstufe 2 Einsatzes zu einem Brand im Ortsteil Hofstadt (Gemeinde Tarsdorf) alarmiert. Laut Alarmplan rückten die Fahrzeuge LF-A Hochburg und KDOF Hochburg aus.

Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Nebengebäude (Lagerhalle) einer Landwirtschaft in Vollbrand, andere Wehren hatten bereits mit der Brandbekämpfung begonnen.

 


AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.

07.09.2021 Trauer um E-AW Werner Sützl

 

Werner Sützl war untrennbar mit dem Dienst in der Feuerwehr Hochburg verbunden. Am 4.Februar 1949, vor über 72 Jahren, trat er der Feuerwehr Hochburg bei. Über viele Jahrzehnte hinweg war Werner Sützl ein treuer, zuverlässiger Kamerad und ein guter Freund. Dafür konnten wir ihn 2019 für 70 Jahre Mitgliedschaft mit der Ehrenurkunde des Landes OÖ auszeichnen.

35 Jahre war Werner Schriftführer und Chronist unserer Wehr. 3 Kommandanten Simon Esterbauer, Franz Harner und Georg Schnaitl unterstützte er somit als Schriftführer. Deshalb wurde ihm der Ehrendienstgrad verliehen. Unvergessen bleiben seine Tätigkeitsberichte welche er uns mit sehr viel Witz und Humor vorgetragen hat wodurch jede Vollversammlung einzigartig wurde.

Als Amateurfunker war es ihm ein Anliegen den Sprechfunk in der Feuerwehr aufzubauen. Alles begann 1950 mit 2 Feldtelefonen aus Wehrmachtsbeständen die er für ein paar Zigaretten erhalten hat und die immer noch im Besitz der Feuerwehr sind. Die Funkfixstation, Florian Hochburg genannt, die er von Zuhause aus Jahrzehntelang bis 2002 betreut hat. War uns bei jedem Einsatz oder Übung eine Unterstützung bei der Nachrichtenübermittlung.

Aufgrund seiner vielen Tätigkeiten erhielt Werner 1967 das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz 3 Stufe und 1978 folgte die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes in Gold.

Seit 1993 war Werner im Reservistenstand, wo er aber immer noch bei vielen Ausrückungen der Feuerwehr mit dabei war. So manches Treffen wurde durch seine fröhliche, herzliche und witzige Art verschönert.

Als Chronist lag es ihm am Herzen die Geschichte der Feuerwehr und der Gemeinde zu erhalten. Mit seinem großen Wissenstand von Früher, den Unzähligen Filmen und Fotos hat er einen großen Betrag dazu geleistet. Er dokumentierte seit je her Geschehnisse und Ereignisse, was zu einer sehr großen und eindrucksvollen Sammlung führte. Maßgeblich seine Handschrift trug die Festschrift von 1998 zum 125-jährigen Gründungsfest.

Wir danken unserem Kameraden und Freund Werner für seinen Dienst am Nächsten, für seinen Einsatz in unserer Feuerwehr, seine Kameradschaft und seine Freundschaft. Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren!

 

Trauerparte


AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.

29.08.2021 Gratulation zum 70er

 

Erst kürzlich feierten Ehren-Hauptbrandinspektor Josef Harner, ehemaliger Kommandant der FF Hochburg und seine Frau Hedwig Harner, Fahnenpatin der FF Hochburg ihren 70. Geburtstag.

Aus diesem Anlass fand sich eine Abordnung unserer Feuerwehr zur Gratulation bei den beiden Jubilaren ein.

Auf diesem Wege nochmals alles Gute zum "Doppelgeburtstag"!


AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.

30.08.2021 Unwettereinsatz Überflutung

Nach den andauernden Regenfällen der letzten Tage und dem besonderen Starkregen heute früh wurden wir ab 07:28 Uhr nacheinander zu insgesamt 7 Einsätzen gerufen. Wir waren bis 13:30 Uhr mit den Einsätzen und den Aufräumarbeiten beschäftigt.

Bei drei Einsätzen haben uns unsere Kameraden von der Feuerwehr Ach an der Salzach tatkräftig unterstützt!


Insgesamt sieben Wohngebäude konnten wir dabei vor den Wassermassen schützen. Leider mussten wir aber bei drei Gebäuden auch Wasser aus dem Keller pumpen.

 


AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.
Joomla Extensions

22.08.2021 Personenrettung

Um 03:01 Uhr wurden unsere Kameraden in der Nach auf Sonntag durch einen Einsatz zu einer Personenrettung geweckt. Der Alarmtext lautete "Person zwischen zwei Mauern eingeklemmt". Bereits um 03:05 Uhr war das erste Fahrzeug der FF Hochburg auf dem Weg zur Einsatzstelle.
An der Einsatzstelle war eine Person aus unbekannter Ursache zwischen eine Natursteinmauer und eine Betonsteinmauer gestürzt und in dem etwa 30cm breiten Spalt eingeklemmt. Da mehrere Nachbarn auf den Notfall aufmerksam wurden, konnte die Person noch vor Eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern befreit werden. Die Person wurde an Rettungsdienst und Notarzt übergeben und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht.
Danke an alle Ersthelfer und an unsere befreundeten Einsatzorganisationen.


AdmirorFrames 2.0, author/s Vasiljevski & Kekeljevic.
nach oben