07.10.2023 Zivilschutz-Probealarm
Am kommenden Samstag, den 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt.
Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.
Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
EIN GRUND ZU FEIERN 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hochburg
Am Samstag, den 9. und Sonntag, den 10. September 2023 feiert die Feuerwehr Hochburg ihr Jubiläum mit einem Fest beim Feuerwehrhaus, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Kameradinnen und Kameraden herzlichst eingeladen sind.
Es war ein dramatischer Hintergrund, der zur Gründung der Feuerwehr Hochburg führte. Im Jahre 1872 vernichtete ein verheerender Brand das Peterlechnergut. Eine im Jahre 1868 angekaufte Saug- und Druckspritze, welche mechanisch schwer zu bedienen war, konnte bei dem besagten Brand lange nicht in Betrieb genommen werden. Wie es der Zufall wollte, waren an diesem Tage beide, mit der Spritze vertrauten Männer nicht vor Ort! Im Banne dieses Ereignisses lud Bürgermeister Anton Thanner verantwortungsbewusste Bürger zu einer Besprechnung mit dem Ziel ein, eine eigene Feuerwehr zu gründen. Im Jänner 1873 kam es zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hochburg.
31.07.2023 Die FF Hochburg trauert um ihren Kameraden Johann Auer
Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Johann Auer vlg. Thanner, welcher am 30.Juli 2023 im 86. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Samstag, den 5. August 2023 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Hochburg statt, anschließend Urnenbeisetzung.
26.07.2023 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall wurden am Mittwoch, den 26. Juli 2023 die FF Hochburg gemeinsam mit der FF Ach an der Salzach zur Unterstützung der Polizei zu Aufräumarbeiten und zur Verkehrsregelung am Acher Berg alarmiert. Es handelte sich dabei um einen nicht alltäglichen Einsatz. Bei einer Verfolgungsjagd rammte ein Schlepper auf der Flucht vor der Polizei mit seinem Fahrzeug zunächst eine Leitplanke und kollidierte danach mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
22.07.2023 Kleinbrand
14.07.2023 Einsatzreiche Woche für die FF Hochburg
Bei insgesamt 17 Einsätzen konnten wir in den letzten 6 Tagen unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen helfen oder einen Schaden abwehren:
- 4 x Entfernen von Insekten/Reptilien - Kleine Ursache, kleiner Einsatz aber zum Teil große Erleichterung bei den Betroffenen. Insbesondere, wenn Kinder bedroht sind.
- 2 x Lotsen- und Parkplatzdienst - Zur Unterstützung unserer Vereine in der Gemeinde.
- 9 x Unwettereinsätze
12.07.2023 Unwettereinsätze
Starke Windböen brachten am 12. Juli mehrere Bäume in unserem Gemeindegebiet zum Umstürzen.
Um 01:05 wurde die FF Hochburg gemeinsam mit der FF Ach an der Salzach zu einem Einsatz "Baum über Straße" nach Hochburg alarmiert. Ein Teil der großen Eiche am Ortseingang, ein Naturdenkmal des Landes OÖ, war abgebrochen und auf die Straße bzw. auf das Dach eines gegenüberliegenden Wohnhauses gestürzt.
11.07.2023 Feldbrand
Am Dienstag, den 11.Juli wurde um 11:49 die Feuerwehr Hochburg gemeinsam mit der Feuerwehr Ach an der Salzach zu einem Feldbrand in Unterkriebach alarmiert.
Als die beiden Feuerwehren eintrafen, hatte der Besitzer des Feldes den Brand mit seinem bereitstehenden Wasserfass bereits eingedämmt. Die FF Hochburg unterstützte ihn mit einem C-Rohr. Das Feuer konnte schließlich schnell gelöscht werden, sodass die FF Hochburg um 12:35 Uhr wieder einrückte. Ein Eingreifen der FF Ach war nicht erforderlich.